Dr. Frank Bröseler
Zahnarzt und Zahntechniker
Spezialist für Parodontologie der Dt. Gesellschaft für Parodontologie
Vorsitzender der ARPA-Wissenschaftsstiftung
Jahrgang 1958. Ausbildung zum Zahntechniker mit Abschluss 1981.
1981-1988 Zahntechniker in gewerbl. Laboren in Aachen und Ratingen sowie in Praxislaboren in Düsseldorf und Münster/Westf.
1983-1988 Studium der Zahnmedizin an der Westf. Wilhelms-Universität Münster, Promotion 1988.
1990 Niederlassung in eigener Zahnmed. Praxis und Zahntechn. Labor in Aachen, nach verschiedenen Assistenztätigkeiten.
Seit 1994 Beschäftigung von zahnärztlichen Mitarbeitenden/Praxisassistenten/-assistentinnen
Seit 1997 Zusammenarbeit, seit 2006 Praxisgemeinschaft mit Dr. Christina Tietmann. Ab 2014 Zusammenarbeit mit Dr. Sven Wenzel:
Ab 2019 Fortführung der Praxisgemeinschaft mit der Gemeinschaftspraxis Dr. C. Tietmann und Dr. S. Wenzel.
Schwerpunkte: Parodontologie und präventive Zahnmedizin, restaurative Zahnmedizin.
2000 Ernennung zum Spezialisten für Parodontologie der Dt. Gesellschaft für Parodontologie.
Neuernennungen 2006, 2012 und 2018. Publikationen zum Thema Parodontologie/Implantologie/Präventive Zahnheilkunde/Schmelzregeneration
2006 Preisträger Praktikerpreis der Dt. Gesellschaft für Parodontologie.
2006 Mitglied des Gutachtergremiums des Journal of Periodontology (AAP/USA).
2007 Mitglied des Fachbeirats der Zeitschrift Parodontologie, Quintessenz-Verlag, Berlin
Seit 2008 wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der Universität Bonn.
2009 Preisträger European Federation of Periodontology – 2. Pl. EUROPERIO 6 Poster Award
2010 Lehrauftrag Regenerative Parodontologie der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) der Dt. Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
2015 Publikationspreis der Dt. Gesellschaft für Parodontologie für die beste Publikation (Fallbeschreibung) des Jahres 2014, Autoren: Wenzel SP, Heck J, Tietmann C, Bröseler F
2020 Mitglied des Vorstands der ARPA Wissenschaftsstiftung (Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Parodontologie)
Vortragstätigkeit und Kurse zu den Themen:
- Regenerative Parodontalchirurgie
- Parodontologische Erhaltungstherapie/Prävention
- Regenerative/plastische Parodontalchirurgie und GBR/GTR-Verfahren
- Restaurative Zahnmedizin unter parodontologischen Aspekten
- Langzeitfunktion von Implantat-Prothetik, parodontologische und zahntechnische Aspekte
- Regeneration von Zahnschmelz bei primärer Karies
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften (α):
- American Academy of Periodontolgy (AAP)
- Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) der DGZMK
- Berufsverband der Fachzahnärzte & Spezialisten für Parodontologie (BFSP)
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo)
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- European Academy for Osseointegration (EAO)
- International Team for Implantology (ITI)
- Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP)
Klinische Studien:
Parodontologie, präventive Zahnheilkunde, Erhaltungstherapie (Quality of Life),
Kieferorthopädie bei Parodontitis-Vorgeschichte, Implantat-Prothetik;
Guided Enamel Regeneration, Antiinfektiöse PA-Therapie
Kooperationen in Studien und Forschungsprojekten:
Universität Bonn, Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde
(Direktor: Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen)
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), Institut für Tissue Engineering
(Projektleitung Dr. Stephanie Mathes)
Universität Witten/Herdecke, Parodontologie (Department ZMK),
(Direktor Univ.-Prof. Dr. Anton Friedmann)
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
(Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets)